Schwerpunkte
Die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit mit Kindern unter drei Jahren sind:
- Beziehungsvolle Pflege
- Bewegung
- Exploration (sich selbst und die Welt entdecken)
- Sprachentwicklung
Die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit mit Kindern über drei Jahren bilden Erfahrungs- und Lernfelder
- Im sozialen Bereich
- Im Bereich Sprache und Kommunikation
- Im interkulturellen Miteinander
- Im psychomotorischen Bereich
- Im Bereich der Selbstbildung (Resilienz und lernmethodische Kompetenzen)
Unsere Angebote:
Individuelle Eingewöhnung
Strukturierter Tagesablauf mit genügend Freiraum zur individuellen Entwicklung
Kindgerechtes Mittagessen (apetito und Zukochen)
Monatliches gesundes Frühstück
Unterschiedliche Gesprächsangebote wie z. B. Aufnahme-, Beratungs- und Entwicklungsgespräche
Portfolioarbeit (Beobachten und Dokumentation der Entwicklung der Kinder)
Feste und Feiern im Jahreslauf (z. B. Geburtstag, Ostern, Ernte Dank)
Wackelzahntreff: Projektarbeit mit den Vorschulkindern, Abschiedsveranstaltung
Interkulturelle Angebote (Kochen, Exkursionen, …)
Religionspädagogische Angebote
Sprachförderung
Wöchentlicher Singkreis
Wöchentlicher Besuch einer Lesepatin
Elterncafé in Kooperation mit der Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
Wir arbeiten situationsorientiert und orientieren uns an der Lebenswelt der Kinder.
Wir greifen die Themen der Kinder auf und führen Angebote und Projekte dazu durch.
Weit mehr als die Hälfte der Kinder stammen aus Familien unterschiedlichster Herkunft, d. h. Kulturen und Religionen.
So bietet unsere Einrichtung viel Raum für gelebte Vielfalt.